Häufig gestellte Fragen
-
Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?
Anamnese (Gespräch über deine Anliegen), Untersuchung, osteopathische Behandlung, anschließend Besprechung der nächsten Schritte.
-
Was erwartet mich beim ersten Termin?
Beim ersten Termin sprechen wir ausführlich über deine Beschwerden, Vorgeschichte und deinen Alltag – für ein ganzheitliches Verständnis. Anschließend folgt die Untersuchung und osteopathische Behandlung.
-
Wie werde ich untersucht?
Mit den Händen, durch Beobachtung, manuelles Testen und Ertasten von Spannungen oder Einschränkungen.
-
Wie arbeitet die Osteopathie?
Mit gezielten Handgriffen und manuellen Techniken. Individuell angepasst an deinen Körper.
-
Welche Techniken kommen zum Einsatz?
Mobilisation, Muskeltechniken, Faszientechniken, Impulse, craniosakrale Techniken.
-
Wie lange dauert ein Termin?
Der Ersttermin dauert in der Regel 60 Minuten, da ich mir ausführlich Zeit für das Anamnesegespräch nehme. Die Folgetermine dauern etwa 45 Minuten.
-
Welche Körpersysteme werden behandelt?
Bewegungsapparat (parietales System), innere Organe (viszerales System) und das craniosakrale System.
-
Was ist das Ziel der osteopathischer Behandlung?
Bewegungseinschränkungen lösen, Selbstheilungskräfte fördern, Gleichgewicht wiederherstellen.
-
Tut eine Behandlung weh?
In der Regel nicht. Eventuell kurzzeitiger Druck, aber immer individuell abgestimmt.
-
Was passiert nach einer Behandlung?
Dein Körper verarbeitet die Reize. Ich empfehle, dir nach der Behandlung möglichst etwas Ruhe zu gönnen und viel zu trinken.
-
Wie viele Sitzungen sind nötig?
Je nach Beschwerdebild von 1-2 bis zu mehreren Terminen.
-
Was kostet eine Behandlung?
Ca. 100 Euro, abgerechnet nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker:innen (GebüH).
-
Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?
Teilweise. Bitte kläre vorab mit deiner Kasse, ob und in welchem Umfang eine Erstattung möglich ist (Infos auf osteokompass.de).
-
Brauche ich eine ärztliche Überweisung?
Nein. Manche Krankenkassen verlangen aber ein Privatrezept für die Kostenerstattung.
-
Wie kann ich bezahlen?
Per Rechnung bzw. Überweisung.
-
Was, wenn ich den Termin nicht wahrnehmen kann?
Mindestens 24 Stunden vorher absagen. Bei kurzfristiger Absage oder Nichterscheinen berechne ich eine Ausfallpauschale von 40 Euro.
-
Behandelst du auch Kinder?
Nein, aktuell nur Erwachsene (inkl. Schwangere).
-
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Handtuch, evtl. Befunde, bequeme Kleidung.
-
Wie bereite ich mich auf eine Behandlung vor?
Vorab etwas Ruhe, wenn möglich nachher Zeit für Entspannung einplanen (z.B. Spaziergang)
-
Was ist ein Privatrezept und wie bekomme ich es?
Ein Privatrezept ist eine ärztliche Verordnung, die du selbst einreichst. Viele Krankenkassen verlangen es für die Kostenerstattung. Du bekommst es bei jeder Ärztin oder jedem Arzt.